At the heart of growth

TNI Newsletter - Februar 2021

Das neue Jahr hat schon eine Weile begonnen. Dennoch werden wir kurz auf das ereignisreiche Jahr zurückblicken, das hinter uns liegt. Der Einzelhandel war im Plus, aber für andere Branchen war und ist es schwierig. 2020 war das Jahr, in dem wir die Ärmel hochgekrempelt und hochwertiges Gemüse zur Verfügung gestellt haben. Das Jahr, in dem die Kategorie ein deutliches Wachstum verzeichnete. Wird sich dieses Wachstum bis 2021 fortsetzen? Und welche Pläne hat TNI für dieses Jahr? Wir werden die Entwicklungen weiterhin genau beobachten und Sie dabei begleiten. Nächstes Jahr hat TNI noch genug Pläne, um weiter zusammenzuwachsen.

Gesundheit steht ganz oben auf der Tagesordnung

Eine gesunde Lebensweise beginnt mit gesunder Ernährung. Das ist heute wichtiger denn je und Gemüse trägt dazu bei. Das haben wir in den Zahlen von 2020 gesehen: Letztes Jahr hat das Fruchtgemüse einen großen Sprung gemacht und zusammen haben wir ein beispielloses Wachstum im Vergleich zu 2019 erzielt. Die Verbraucher mussten zu Hause kochen und kauften im Supermarkt größere Mengen frisches Gemüse. Fast alle Gemüsesorten profitierten von dieser zusätzlichen Nachfrage nach frischen Produkten.

Gesundheit wird 2021 weiterhin ganz oben auf der Tagesordnung stehen. Die derzeitigen Corona-Virusmaßnahmen werden voraussichtlich noch einige Zeit in Kraft bleiben, was sich auch auf unsere Kategorie auswirken wird. Auch der Verbraucher hat Einfluss darauf, denn auch in diesem Jahr entscheiden sich die Verbraucher für gesundes Gemüse wie Paprika, Tomaten und Gurken. Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie sind sich die Verbraucher ihrer Gesundheit und der Rolle, die Lebensmittel darin spielen, zunehmend bewusst geworden. Einzelhändler haben bereits verschiedene Initiativen ergriffen, um den Verbrauchern bei der Wahl eines gesunden Lebensstils zu helfen. Dies wird im kommenden Jahr noch mehr Priorität erhalten. Wir werden sehen, dass mehr Einzelhändler ihre Kunden aufklären und informieren und einen gesunden Lebensstil und gutes Verhalten belohnen. Dies umfasst sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit des Verbrauchers. Denken Sie an Ernährung, aber sicherlich auch an Trainieren. Die persönliche Gesundheit wird daher immer wichtiger, aber letztendlich kann die Erschwinglichkeit während eines wirtschaftlichen Abschwungs Vorrang haben (IGD global retail 2021).
In der kommenden Zeit werden wir Sie auf unsere Mission mitnehmen, hochwertiges Gemüse zur Verfügung zu stellen und die Menschen dazu zu verleiten, mehr Gemüse zu essen. Weil wir bereits bedeutende Schritte unternommen haben, aber sicherlich noch nicht da sind.
Wir machen das zusammen mit unseren Partnern. Zusammen mit ihnen tragen wir zum Wachstum des Regals bei, vor allem aber zu einem gesunden Leben.

Nachhaltiges Wachstum bei unsere Anbauer

TNI ist voller Pläne, im neuen Jahr weiter voranzukommen und weiter zu innovieren. Wir liefern nicht nur frisches Gemüse für heute, sondern denken auch über attraktive Konzepte und neue Produkte für morgen nach. Dazu stehen wir Seite an Seite mit unseren Partnern: Anbauern und Einzelhändlern.

Unsere Anbauer sitzen nicht still und suchen immer nach neuen Wegen, um zu wachsen. Die Anbaufläche unserer Erzeuger wird von 1031ha im Jahr 2020 auf 1092ha Gewächs Hausgartenbau im Jahr 2021 wachsen. Sie nutzen die modernsten Anbaumethoden in den Gewächshäusern, um noch nachhaltiger zu wachsen. Denken Sie an beleuchteten Anbau, neue Sorten, moderne Anbautechniken, Roboter im Gewächshaus, digitales Scouting, neue Gewächshäuser, Entsalzung von Meerwasser in Tunesien und den Fußabdruck unserer Produkte. Im kommenden Jahr werden wir einige dieser Projekte im Newsletter näher erläutern. Heute erzählen wir Ihnen mehr über den Fußabdruck unserer Produkte und wie wir ihn berechnen.  

Wie nachhaltig sind unsere Produkte wirklich? Das möchten wir gerne wissen. Aus diesem Grund haben wir zusammen mit Harvest House und drei unserer Erzeuger ein Pilotprojekt mit EcoChain gestartet. EcoChain ermöglicht eine Berechnungsmethode zur Berechnung des genauen Lebensmitteldrucks unserer Produkte. Wir verwenden die von WUR entwickelten HortiFootprint-Berechnungsregeln (HFCR), die dem Programm der Europäischen Kommission entsprechen. Mit diesen Regeln berechnen wir die objektive Bewertung des Fußabdrucks eines Kilos Tomaten, Paprika und Gurken. Unsere Analyse ist sehr weit gefasst: vom modernen Anbau in den Niederlanden bis zu den grundlegenden Gewächshäusern in Tunesien. In diesem Pilotprojekt werden insgesamt 7 Anbauflächen untersucht.

Die Berechnungsmethode von EcoChain berücksichtigt für einen objektiven Vergleich ein sehr breites Spektrum von Nachhaltigkeitsmerkmalen. Wir bilden Nachhaltigkeit vom Saatgut bis zum Regal ab. Damit wollen wir den Standard für den Gartenbausektor setzen. Wir erwarten bald die ersten Ergebnisse von EcoChain. Wir hoffen, daraus interessante Erkenntnisse zu gewinnen. Unser Wunsch ist es, letztendlich die Punktzahl aller Erzeuger und aller unserer Produkte zu ermitteln.

"Wir wollen wissen, wie wir punkten"

„Natürlich wollen wir wissen, wie wir im Bereich Nachhaltigkeit abschneiden“, sagt Hugo Wassenberg. Er ist Projektleiter des Pilotprojekts bei EcoChain bei unserem Erzeuger CombiVliet. „Ob wir nachhaltig wachsen, ist keine Frage, aber wir können jetzt berechnen, wie nachhaltig es wirklich ist. Darüber hinaus sind dies großartige Daten, die wir unseren Kunden, aber auch unseren Lieferanten mitteilen können. In den letzten Wochen haben wir alle Arten von Informationen über unseren Anbau bereitgestellt. Dies reicht vom Energieverbrauch über den Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutz bis hin zur Abfallverarbeitung und der Gebäudestruktur des Gewächshauses. Das alles spielt eine Rolle im Nachhaltigkeitsfaktor. Sobald die Punktzahl berechnet wurde, können wir sie mit unseren Mitbauern in diesem Pilotprojekt vergleichen. Ich hoffe, wir können voneinander lernen, wie wir die Dinge noch besser machen können. “

Weihnachtsspende für das Rote Kreuz

Wir haben im Dezember eine schöne Spende an das Rote Kreuz geleistet. Für jedes Geschenk, das wir unseren Verwandten angeboten haben, hat TNI einen schönen Betrag an das Rote Kreuz überwiesen. Auf diese Weise unterstützen wir ihre gute Zusammenarbeit! Weil wir mit unserem Gemüse nicht nur zu einem gesunden Leben beitragen, sondern auch gerne in anderen Bereichen. Deshalb unterstützen wir von ganzem Herzen das Rote Kreuz, das sich weltweit dafür einsetzt, die weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern und die Schwächsten in unserer Gesellschaft zu unterstützen. Anfang dieses Jahres konnten wir dank des Verkaufs von speziellen Tomaten-Werbeverpackungen einen schönen Betrag an das Rote Kreuz spenden. Wir haben dies mit unserer Weihnachts-Pflegepaket-Kampagne gut verfolgt.

Neu: gelbe Mini-Cherry-Rispentomaten

Wir haben ein neues Produkt in unserem Sortiment: die gelbe Mini-Cherry-Rispentomaten. Die Tomaten der Sorte Starlor werden von Combivliet angebaut und sind ab Woche 12 erhältlich. Sie haben eine schöne Fachwerkform, einen knusprigen Biss und einen frischen süßen Geschmack. Eine leckere Tomate zum Knabbern oder um Ihrem Salat zusätzliche Farbe zu verleihen!

Die Tomaten werden in diesem Jahr auf einer begrenzten Fläche angebaut und sind nur begrenzt verfügbar. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Fordern Sie bei Ihrem Ansprechpartner ein Muster an.

Monterosa ist hier, um zu bleiben

Wir sind stolz darauf, dass die Monterosa-Tomate nun einen festen Platz in unserem Sortiment erobert hat. Zum dritten Mal in einer Reihe wir können diese spezielle Tomate anbieten.  Die Monterosa ist das Beste vom Besten, wenn es um Tomaten geht. Die einzigartige Farbe und die gerippte Form sorgen für eine auffällige Präsentation. Diese Tomate ist saftig mit einem leicht würzigen Aroma. Eine perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Form.

In diesem Jahr wird die Anbaufläche von Monterosa im Harvest House von 6.000 m2 auf 8.500 m2 erweitert. Zusätzlich zu der bekannten rosa Sorte fügen wir dieses Jahr mit der gelben und orangefarbenen Monterosa zusätzliche Farbe hinzu. Diese speziellen Tomaten sind ab Woche 15 erhältlich.

Neue Eimer mit weniger Kunststoffen

Wir machen uns Gedanken über die Produkte von morgen. Auch über neue Verpackungen. Für unsere Produkte kommen wir nicht ohne Verpackung aus. Unsere Produkte sind durch die Verpackung länger haltbar, so dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden. Auf der anderen Seite aber verlangen sowohl Verbraucher als auch Einzelhändler eine Reduzierung von Kunststoffverpackungen. Deshalb führen wir in diesem Jahr einen neuen Standard für unsere PP-Eimer für Snackgemüse ein. Diese neuen Eimer bestehen vollständig aus PP-Kunststoff und sind daher leicht zu recyceln. Außerdem sparen wir bis zu 15 % Kunststoff pro Eimer ein, weil sie eine dünnere Wand haben. Auch den Verschluss haben wir verbessert. Dank des angepassten Randes und eines PP-Deckels mit manipulationssicherem Verschluss sitzt der Deckel perfekt!

Möchten Sie mehr über unsere neuen Eimer erfahren? Dann kontaktieren Sie uns bitte!